Diesen Artikel teilen: 

Hier klicken


Lokales Update-Verfahren für unsere S6-Serie




Übersicht 

Diese Anleitung bietet eine Schritt-für-Schritt-Erklärung zum lokalen Firmware-Update eines S6 Hybrid-Wechselrichters mithilfe des Upgrade-Sticks. 

 

Inhaltsverzeichnis: 

  • Voraussetzungen 
  • DSP-Upgrade-Anleitung 
  • HMI-Upgrade-Anleitung 




Voraussetzungen:


Bevor Sie das Update durchführen, stellen Sie Folgendes sicher: 

  • Das Quick Setup wurde vor der ersten Inbetriebnahme abgeschlossen.

  • Alle AC- und DC-Quellen wurden gemäß Handbuch angeschlossen, getestet und isoliert.
    (Der Wechselrichter bleibt in diesem Stadium ausgeschaltet.)

  • Schalten Sie die Batterie ein. Trennen Sie die Kommunikation zwischen Batterie und Wechselrichter.
    Das Batteriesymbol wird orange und die Leistungsanzeige ebenfalls.
    Siehe Bild unten:


A close-up of a device 
AI-generated content may be incorrect.

 

 

  

DSP-Upgrade Anleitung 

 

Schritt 1: Voraussetzungen

  • USB-Stick vorbereiten (mit Schutzgehäuse).

  • Upgrade-Stick vorbereiten.

 

Schritt 2: DSP-Dateivorbereitung 

  • Kopieren Sie die Datei 28062API.bin in das Stammverzeichnis des USB-Sticks.
    (Dies ist für das DSP28062-Upgrade erforderlich und unterscheidet sich von der DSP-Anwendungsdatei.)

  • Benennen Sie die Anwendungs-Firmwaredatei von xxxxxxxx.bin in 28062APP.bin um.

  • Kopieren Sie 28062APP.bin ebenfalls in das Stammverzeichnis des USB-Sticks.

 

Im Stammverzeichnis des USB-Sticks sollten nun zwei Dateien liegen: 

  • 28062API.bin
  • 28062APP.bin

 

 

Wichtig: 

Stellen Sie sicher, dass alle Kommunikationskabel oder Sticks getrennt sind, bevor Sie das Upgrade durchführen. 

A close-up of a computer cable 
AI-generated content may be incorrect.

 

 

Schritt 3: Upgrade-Vorbereitung 

1. Stecken Sie den USB-Stick in die Unterseite des Upgrade-Sticks. 

A hand holding a black device 
AI-generated content may be incorrect.

 

2. Verbinden Sie den Upgrade-Stick mit dem COM-Port des Solis-Wechselrichters. 

A close up of a usb port 
AI-generated content may be incorrect.Position des Logger-Ports am Wechselrichter

An orange arrow pointing down 
AI-generated content may be incorrect.

A close up of a device 
AI-generated content may be incorrect. Logger-Position am Wechselrichter


Wichtig: 

  • Der Upgrade-Stick muss vollständig und ohne sichtbaren Spalt eingesteckt sein.

  • Wenn er nicht korrekt sitzt, leuchten die LEDs möglicherweise, aber das Update schlägt fehl.

 

 

Schritt 4: Upgrade-Vorgang 

A) Initialprüfung 

  • Auf dem Upgrade-Stick sollten rote und grüne LED gleichzeitig leuchten.

  • Falls nicht, drücken Sie die Reset-Taste lange, bis beide LEDs leuchten.

  • Dies zeigt an, dass der Stick bereit ist.


A close-up of a button 
AI-generated content may be incorrect.


 

B) Upgrade starten 

  • Drücken Sie die Taste am Upgrade-Stick kurz (unter 1 Sekunde)
  • Die grüne LED beginnt zu blinken. 

Schnelles Blinken: Firmware wird auf den Wechselrichter übertragen. 

Langsames Blinken: Firmware wird auf dem Wechselrichter installiert (Stick wartet auf Antwort). 

A close up of a button 
AI-generated content may be incorrect.

 

 

C) Abschluss 

  • Wenn GRÜN und ROT dauerhaft leuchten, war das Upgrade erfolgreich. 
  • Wenn nur die ROTE LED weiterhin leuchtet, ist das Upgrade fehlgeschlagen. 

In diesem Fall den Upgrade-Stick erneut verbinden und den Vorgang wiederholen. 

A close-up of a button 
AI-generated content may be incorrect.

 

  

D) Verifikation 

  • Über Bluetooth die aktuelle HMI-Version prüfen, um sicherzustellen, dass die Firmware aktualisiert wurde. 

 

 

E) Upgrade-Stick entfernen 

 


 

HMI-Upgrade Anleitung 

 

Schritt 1: Voraussetzungen 

  • USB-Stick vorbereiten (mit Plastik.Schutzgehäuse).

  • Upgrade-Stick vorbereiten.

 

Schritt 2: HMI-Dateivorbereitung 

  • Benennen Sie die HMI-Firmwaredatei von XXXXXXXXX.bin in HMI.bin um.

  • Speichern Sie HMI.bin im Stammverzeichnis des USB-Sticks.

 


Beispiel: 

 

Originaldatei: 20-40K-PV_HMI_Ver.2F1_AS4777-15.bin 

An orange arrow pointing down 
AI-generated content may be incorrect.

 

 

 

Umbenannt in: HMI.bin 

An orange arrow pointing down 
AI-generated content may be incorrect.

 

Wichtig: 

Alle Kommunikationskabel oder Sticks müssen getrennt sein – sonst schlägt das Update fehl. 

 

A close-up of a computer cable 
AI-generated content may be incorrect.

 

 

Schritt 3: Upgrade-Vorbereitung 

1. Stecken Sie den USB-Stick in die Unterseite des Upgrade-Sticks. 

A hand holding a black device 
AI-generated content may be incorrect.

 

2. Verbinden Sie den Upgrade-Stick mit dem COM-Port des Solis-Wechselrichters. 

A close up of a usb port 
AI-generated content may be incorrect. Position des Logger-Ports am Wechselrichter

An orange arrow pointing down 
AI-generated content may be incorrect.

A close up of a device 
AI-generated content may be incorrect. Logger-Position am Wechselrichter

 

Wichtig: 

  • Stick vollständig und ohne Spalt einstecken.

  • Falsch eingesteckt → LEDs leuchten eventuell, Update jedoch fehlerhaft.

 

 

Schritt 4: Upgrade-Vorgang 

 

A) Initialprüfung 

  • Auf dem Upgrade-Stick sollten alle LEDs leuchten.

  • Der Stick startet standardmäßig im HMI-Update-Modus.

  • Falls nicht: Reset-Taste lange drücken, bis alle LEDs aufleuchten.

    A close-up of a button 
AI-generated content may be incorrect.

 

 

B) Upgrade starten 

 

  • Drücken Sie die Taste kurz (unter 1 Sekunde)
  • Die grüne und gelbe LED beginnen zu blinken. 

Schnelles Blinken: Firmware wird auf den Wechselrichter übertragen. 

Langsames Blinken: Firmware wird installiert. 

A close up of a button 
AI-generated content may be incorrect.

 

 

C) Abschluss 

 

  • Wenn alle drei LEDs dauerhaft leuchten → Update erfolgreich. 
  • Wenn nur Rot dauerhaft leuchtet → Update fehlgeschlagen. 

A close-up of a button 
AI-generated content may be incorrect.

Falls Grün und Gelb ausgeschaltet sind und nur Rot leuchtet → Update fehlgeschlagen.
 → Stick erneut verbinden und Schritte wiederholen. 

 

 

D) Verifikation 

  • Über Bluetooth die aktuelle HMI-Version prüfen. 

 

 

E) Upgrade-Stick entfernen 






 LinkedIn Facebook Instagram YouTube Twitter