Diesen Artikel teilen:
Erläuterung DRM-Anschluss
(Für die Funktion zum Herunterfahren aus der Ferne)
Grundlegendes zur DRM-Funktion
Bei Photovoltaik-Wechselrichtern steht DRM für Demand Response Management. Solis-Wechselrichter verfügen über eine Fernabschaltfunktion, mit der der Wechselrichter mithilfe von Logiksignalen aus der Ferne ein- oder ausgeschaltet werden kann. Der DRM-Port ist mit einem RJ45-Anschluss ausgestattet, wobei Pin 5 und Pin 6 für die Funktion zum Herunterfahren aus der Ferne vorgesehen sind.
Beispiel: RHI-(3-4.6)K-48ES-5G
Beispiel: S6-EH3P(12-20)K-H
Beispiel: S6-EH3P(5-10)K-H-EU
Vorteile von DRM
- Verbesserung der Netzstabilität: Durch die Anpassung der Leistungsabgabe an die Netzanforderungen tragen DRM-fähige Wechselrichter zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität bei, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage oder unerwarteter Schwankungen.
- Förderung erneuerbarer Energien: DRM erleichtert die Integration erneuerbarer Energien in das Netz, indem es Überlastungen verhindert.
- Auswirkungen auf die Umwelt: In Zeiten der Spitzennachfrage kann DRM dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Treibhausgasemissionen zu senken.
Funktionsweise von DRM
Solis-Wechselrichter unterstützen die Fernabschaltfunktion, um den Wechselrichter fernzusteuern, um ihn über Logiksignale ein- und auszuschalten.
So aktivieren Sie DRM
Die DRM-Standardeinstellung ist "OFF", wenn DRM auf "ON" eingestellt ist, aber die Logikschnittstelle nicht mit dem Schalter verbunden ist oder der Schalter offen ist, zeigt das Wechselrichter-HMI "Limit by DRM" an und die Ausgangsleistung des Wechselrichters wird auf Null begrenzt.
Über das Display (5. Generation):
Bitte beachten Sie: Das Bildschirmmenü kann je nach der auf Ihrem Wechselrichter installierten HMI-Version variieren. Wenn Sie die Option nicht finden können, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales After-Sales-Support-Team, um Unterstützung zu erhalten.
Möglichkeit 1:
- Navigieren Sie zu "Erweiterte Einstellungen".
- Wählen Sie Spezielle Einstellungen
- Wählen Sie "Arbeitsmodus-Einstellung"
- Gehen Sie zu "DRM" und stellen Sie es auf "Ein".
Möglichkeit 2:
- Navigieren Sie zu "Erweiterte Einstellungen".
- Wählen Sie "STD. Mode Settings".
- Wählen Sie "Grundeinstellungen".
- Gehen Sie zu "DRM" und stellen Sie es auf "Ein".
Über direkte Bluetooth-Verbindung (S6 Generation):
Stellen Sie eine direkte Verbindung zu Ihrem Wechselrichter über Bluetooth her. Weitere Informationen finden Sie https://solis-service.solisinverters.com/a/solutions/articles/44002504766?lang=en.
- Navigieren Sie zu "Grid Code Settings" und wählen Sie "Erweiterte Einstellungen"
- Klicken Sie auf DRM-Einstellungen
- Bewegen Sie den Schalter, um den DRM-Port zu aktivieren
Über SolisCloud:
- Melden Sie sich bei Ihrem SolisCloud-Konto unter https://www.soliscloud.com/ an.
- Navigieren Sie zur Menüoption, wählen Sie "Gerät" und klicken Sie auf die Seriennummer Ihres Wechselrichters.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf "Inverter Control".
- Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt. Lesen Sie den Haftungsausschluss sorgfältig durch und stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu, um fortzufahren. Hinweis: Wenn Sie mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, wird Ihnen der Zugriff auf die Wechselrichtersteuerung nicht gewährt.
- Aus Sicherheitsgründen öffnet sich ein weiteres Fenster. Geben Sie das Passwort Ihres SolisCloud-Kontos ein und klicken Sie auf "OK".
- Dadurch gelangen Sie zur Zielseite für die Wechselrichtersteuerung. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf "Grid Code Settings".
- Wählen Sie im Untermenü "DRM-Einstellung".
- Hier können Sie den DRM-Port aktivieren. Stellen Sie nach der Aktivierung sicher, dass Sie auf "Speichern" klicken , um die Änderungen zu übernehmen.
Daisy-Chain-Konfiguration
Wichtige Überlegungen
- Die Teilnahme an DRM kann optional oder erforderlich sein, abhängig von den örtlichen Vorschriften und Ihrem Versorgungsunternehmen.
- Die Teilnahme an DRM-Programmen kann sich auf Ihre Solarenergieproduktion und Ihre Eigenverbrauchsmuster auswirken.